Freelancer for Innovation

Freelancer for InnovationFreelancer for InnovationFreelancer for Innovation

Freelancer for Innovation

Freelancer for InnovationFreelancer for InnovationFreelancer for Innovation
  • Home
  • 中文
  • Deutsch
  • Insights
  • 更多
    • Home
    • 中文
    • Deutsch
    • Insights
  • Home
  • 中文
  • Deutsch
  • Insights

Kompetenz für internationale Automotive- und Antriebsprojekt

Brückenbauer zwischen Europa und China

Wege und Begegnungen

Zwischen den Welten

  • Ich bin ein deutscher Diplomingenieur mit fundiertem Hintergrund in der Automobil- und Antriebstechnik.


  • Von Mitte 2006 bis Herbst 2013 Arbeitete ich bei der Technischen Universität Chemnitz (zum Teil als Hilfskraft) und Ruhr-Universität Bochum als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Ich war maßgeblich an mehreren komplexen Getriebeentwicklungsprojekten beteiligt, darunter die deutsch-chinesische Gemeinschaftsentwicklung des ersten frontgetriebenen 8-Gang-Automatikgetriebes (8AT) sowie eines leistungsverzweigten Hybridgetriebes. Meine Aufgaben umfassten mechanische Konstruktion, Simulation hydraulischer Systeme und interkulturelles Projektmanagement.


  • Anschließend wechselte ich zur Industrie und unterstützte den chinesischen Automobilzulieferer Tianjin Tanhas bei der Gründung seiner deutschen Niederlassung (später übernommen durch Changzhou NRB,  einem Wälzlagerhersteller). Ich übernahm die Geschäftsleitung und war für die lokale Geschäftsführung sowie den Ausbau der Geschäftsentwicklung verantwortlich. Das Produktportfolio des Unternehmens umfasste Antriebskomponenten wie Synchronisierungen, Zahnräder, Planetenradsätze, Schmiedeteile sowie verschiedene Lager.  Ich pflegte eine enge technische Kommunikation und geschäftliche Zusammenarbeit mit mehreren namhaften europäischen OEMs und Tier-1-Lieferanten, um den Produktvertrieb zu fördern und die Marktentwicklung voranzutreiben. In dieser Zeit sammelte ich zudem umfassende praktische Erfahrungen im Qualitätsmanagement durch die Durchführung mehrerer VDA-6.3-Implementierungsprojekte. 


  • Zwischen 2022 und Mitte 2024 war ich im internationalen Vertrieb von Verpackungsmaschinen von GEA Group tätig – mit Schwerpunkt auf Kunden in China und Südostasien. Auch wenn diese Tätigkeit nicht im Automobilbereich lag, konnte ich dadurch meine interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten ausbauen und wichtige Einblicke in asiatische Geschäftspraktiken gewinnen – ein klarer Mehrwert für internationale Ingenieurprojekte. 


  • Jetzt, zu Beginn meiner freiberuflichen Tätigkeit, freue ich mich auf neue Herausforderungen, bei denen ich mein technisches Know-how, meine internationale Perspektive und mein professionelles Netzwerk einsetzen kann, um insbesondere in der Automobil- und Antriebstechnik Innovationen zwischen Europa und China zu ermöglichen.


Dipl.-Ing. Wei Qu

Brücken gestalten

Als freiberuflicher Ingenieur biete ich eine Reihe professioneller Dienstleistungen an – basierend auf praktischer Projekterfahrung, fundierter technischer Expertise und ausgeprägter interkultureller Kompetenz:


  • Konzeptbewertung & Beratung für Getriebesysteme
    Fachliche Unterstützung in der frühen Entwicklungsphase von Automatik- oder Hybridgetrieben durch systematische Bewertung und Erfahrung aus realen Projekten. 
  • Evaluierung von Hydraulikarchitekturen & Machbarkeitsanalyse
    Analyse und Überprüfung von Getriebe-Hydrauliksystemen hinsichtlich Konzept, Simulation und technischer Plausibilität.
  • Grenzüberschreitendes Projektmanagement
    Effiziente Koordination und Kommunikation zwischen europäischen und chinesischen Teams – für klare Zielausrichtung und kulturelles Verständnis.
  • Technische Dokumentation & Übersetzung
    Erstellung und Übersetzung technischer Unterlagen (Deutsch/Englisch/Chinesisch), mit Fokus auf Präzision und technische Standards.
  • Lieferantenkommunikation & -bewertung
    Unterstützung bei der Lieferantensuche, technischen Gesprächen und Qualitätsbewertungen – mit Erfahrung auf OEM- und Tier-1-Ebene.
  • VDA 6.3 Qualitätsmanagement-Unterstützung
    Praktisches Know-how in der Vorbereitung auf VDA 6.3 Audits sowie bei der Umsetzung prozessorientierter Verbesserungen nach deutschen Standards.
  • Technologie- & Branchenrecherche
    Recherchen, Benchmarking und Trendanalysen im Bereich Automobil- und Antriebstechnik – mit Fokus auf Innovation und Umsetzbarkeit.
  • Interimsvertretung in Europa oder China
    Übernahme technischer Ansprechpartnerrollen oder lokaler Repräsentanz in der frühen Phase internationaler Kooperation oder Expansion.

版权© 2025 weconion - 保留所有权利。

此网站使用 Cookie。

我们使用 cookie 来分析网站流量并优化您的网站体验。通过接受我们对 cookie 的使用,您的数据将与所有其他用户数据进行汇总。

接受